Meisterwurz Räucherwerk Elfenrauch
- PRO UMWELT: Im Original WECK Glas. Selbst weiternutzen oder teilen.
- SPAREN: Günstige Nachfüllpackung bestellen.
- REINIGEND:Die zerkleinerten Wurzeln riechen holzig, kräftig und warm. Die Räucherung reinigt die Atmosphäre. Bring Deine innere Balance zurück!
-
Wenn Du in den nächsten 20 Stunden bestellst:
Schnellstmögliche Lieferung Di. 06.06.23 (DE) - Für portofreien Versand qualifiziert.
- Evtl. Kleinmengenzuschlag.
- Mehr zu Lieferzeit, Kleinmengen & Versand
- Ab 1 Stück bestellbar. Profitiere mit unseren Sparpacks:
- 100ml - im Nachfüllbeutel (Art.-Nr. 81005423)
- Warensendung: Wir verpacken in sicheren Pappkartons. Zu 99% plastikfrei.
Grossmengen: Preise, Lieferzeit
- Preise für Wiederverkäufer: Einfach hier anfordern.
- Grossmengen Lieferung: Die Lieferzeit gilt für shopübliche Mengen. Palettenversand ist möglich.
Details zum Räucherwerk Meisterwurz:
- Herkunft und Hersteller: Die Meisterwurz stammt aus Europa von unbelasteten Standorten und wird von Elfenrauch® schonend verarbeitet. Sie ist naturbelassen und frei von Schadstoffen oder Konservierungsmitteln.
- Verarbeitung: Die Meisterwurz wird traditionell getrocknet und zerkleinert. Anschliessend wird sie in Handarbeit abgefüllt.
- Plastikfreie Verpackung: Du kannst Dein Räucherwerk wahlweise im WECK Glas mit Holzdeckel oder in einem Nachfüllbeutel aus Pergamin bestellen. Das Original WECK ist bruchsicher in einer Pappdose verpackt. Verwende das Glas für viele Ideen. Vorschläge dazu findest du bei Pro Umwelt. Alternativ kannst Du es uns als Pfandflasche zurücksenden.
- Eignung: Räucherwerk ist nur zum Verräuchern geeignet. Es ist kein Nahrungsmittel und nicht zum Behandeln von Krankheiten vorgesehen.

Duft von Meisterwurz beim Verräuchern:
Es entwickelt sich beim Verräuchern der getrockneten und zerkleinerten Wurzelstücke ein kräftiger, holziger und warmer Duft.
Meisterwurz kann alleine oder - unsere Empfehlung - zusammen mit Harzen und anderem Räucherwerk verwendet werden.
Meisterwurz Räucherung:
• Desinfiziert die Luft
• Wirkt festigend und vitalisierend
• Bessere und stärkere Energieflüsse
• Erdend
• Inspirierend
• Symbolisiert Licht
• Bringt die innere Balance zurück
• Effektive Reinigung von Räumen zusammen mit Angelika-Wurzel
Lateinischer Name:
Peucedanum ostruthium
Zum Räuchern verwendete Pflanzenteile:
Die Wurzel
Die Meisterwurz in der Mythologie:
Im Mittelalter wurde Meisterwurz von den Menschen als Heilpflanze und Zaubermittel verehrt. Sie wurde durch Hildegard von Bingen als Heilpflanze bekannt.
Bis heute ist Meisterwurz fester Bestandteil von Kräuterbüschen. Als gebundene Kräuterstrausse werden sie jedes Jahr an Maria Himmelfahrt (15. August) in der Kräuterweihe gesegnet und anschliessend in den Nächten zwischen Weihnachten und Neujahr, den sogenannten Rauchnächten, in Räucherpfannen verräuchert. Es soll zum Schutz des Hauses dienen und Unglück sowie Geister fernhalten.
Die Meisterwurz in der Volksmedizin:
Die Meisterwurz war in der Klosterheilkunde als Mittel zur Stärkung des Immunsystems sehr bekannt. Empfohlen wird sie nach Hildegard von Bingen aufgrund ihrer antibakteriellen und virenhemmenden Inhaltsstoffe, vor allem bei Fieber und Grippe.
Im Mittelalter wurde die Heilpflanze auch "Magistrantia" genannt und deutet damit auf die meisterhafte Wirkung hin.