Zimt-Blüten Räucherwerk Elfenrauch
- PRO UMWELT: Im Original WECK Glas. Selbst weiternutzen oder teilen.
- SPAREN: Günstige Nachfüllpackung bestellen.
- AUSGELASSEN: Die zerkleinerten Blüten riechen fein und leicht zimtig. Schenk Dir Balance und innere Ausgeglichenheit. Ideal für eine warme und offene Umgebung!
-
Wenn Du in den nächsten 20 Stunden bestellst:
Schnellstmögliche Lieferung Di. 06.06.23 (DE) - Für portofreien Versand qualifiziert.
- Evtl. Kleinmengenzuschlag.
- Mehr zu Lieferzeit, Kleinmengen & Versand
- Ab 1 Stück bestellbar. Profitiere mit unseren Sparpacks:
- 100ml - im Nachfüllbeutel (Art.-Nr. 8103829-50)
- Warensendung: Wir verpacken in sicheren Pappkartons. Zu 99% plastikfrei.
Grossmengen: Preise, Lieferzeit
- Preise für Wiederverkäufer: Einfach hier anfordern.
- Grossmengen Lieferung: Die Lieferzeit gilt für shopübliche Mengen. Palettenversand ist möglich.
Details zum Räucherwerk Zimt-Blüten:
- Herkunft und Hersteller: Die Zimtblüten stammen von unbelasteten Standorten. Sie sind naturbelassen und frei von Schadstoffen oder Konservierungsmitteln.
- Verarbeitung: Die Zimtblüten werden traditionell getrocknet und zerkleinert. Anschliessend werden sie in Handarbeit abgefüllt.
- Plastikfreie Verpackung: Du kannst Dein Räucherwerk wahlweise im WECK Glas mit Holzdeckel oder in einem Nachfüllbeutel aus Pergamin bestellen. Das Original WECK ist bruchsicher in einer Pappdose verpackt. Verwende das Glas für viele Ideen. Vorschläge dazu findest du bei Pro Umwelt. Alternativ kannst Du es uns als Pfandflasche zurücksenden.
- Eignung: Räucherwerk ist nur zum Verräuchern geeignet. Es ist kein Nahrungsmittel und nicht zum Behandeln von Krankheiten vorgesehen.

Duft von Zimt-Blüten beim Verräuchern:
Es entwickelt sich ein orientalischer, feiner und leichter Duft.
Die Zimtblüten können alleine oder - unsere Empfehlung - zusammen mit Harzen und anderem Räucherwerk verwendet werden. Dazu passen: Benzoe Siam, Myrrhe, Rosenblüten, Sandelholz, Weihrauch.
Zimt-Blüten Räucherung:
• Schenkt Balance und innere Ausgeglichenheit
• Hilft der Unwissenheit zu entfliehen
• Erhöht die Schlafqualität
• Sorgt für eine warme und offene Umgebung
• Schöner Bestandteil bei warmen und süsslichen Mischungen
Lateinischer Name:
Cinnamomum verum
Zum Räuchern verwendete Pflanzenteile:
Die Blüte
Der Zimt in der Mythologie:
Zimt ist eines der ältesten Gewürze der Welt. Im alten Ägypten nutzte man Zimt für die Balsamierung und zum Räuchern.
In der Römerzeit und der griechischen Antike war Zimt ebenfalls bekannt. Hier wurde er als Heilmittel, Aphrodisiakum und zum Verräuchern verwendet. Um den Tod von Kaiser Neros Frau zu ehren, liess er in den Strassen Roms grosse Zimtfeuer brennen.
Der Zimt in der Volksmedizin:
In der chinesischen und in der arabischen Heilkunde wurden die Zimtblüten angewandt, indem man sie zwischen den Fingern zerrieb und daran roch oder indem man langsam einzelne Blüten zerkaute.
Eingesetzt wurden die Zimtblüten vor allem bei Magen- und Darmproblemen, zur Verbesserung der Durchblutung, zur Nervenstärkung und gegen Stimmungsschwankungen.
Im Mittelalter wurde Zimt gegen Gicht eingesetzt. Die Pflanze wirkt keimtötend und konservierend.