Minze Räucherwerk Elfenrauch
- PRO UMWELT: Im Original WECK Glas. Selbst weiternutzen oder teilen.
- SPAREN: Günstige Nachfüllpackung bestellen.
- BERUHIGEND: Das zerkleinerte Kraut riecht angenehm frisch und minzig. Profitiere von der beruhigenden Wirkung. Ideal bei Einschlafproblemen!
-
Wenn Du in den nächsten 20 Stunden bestellst:
Schnellstmögliche Lieferung Di. 06.06.23 (DE) - Für portofreien Versand qualifiziert.
- Evtl. Kleinmengenzuschlag.
- Mehr zu Lieferzeit, Kleinmengen & Versand
- Ab 1 Stück bestellbar. Profitiere mit unseren Sparpacks:
- 100ml - im Nachfüllbeutel (Art.-Nr. 8103819-50)
- Warensendung: Wir verpacken in sicheren Pappkartons. Zu 99% plastikfrei.
Grossmengen: Preise, Lieferzeit
- Preise für Wiederverkäufer: Einfach hier anfordern.
- Grossmengen Lieferung: Die Lieferzeit gilt für shopübliche Mengen. Palettenversand ist möglich.
Details zum Räucherwerk Minze:
- Herkunft und Hersteller: Die Minze stammt aus Europa von unbelasteten Standorten und wird von Elfenrauch® schonend gesammelt und verarbeitet. Sie ist naturbelassen und frei von Schadstoffen oder Konservierungsmitteln.
- Verarbeitung: Die Minze wird traditionell getrocknet und zerkleinert. Anschliessend wird sie in Handarbeit abgefüllt.
- Plastikfreie Verpackung: Du kannst Dein Räucherwerk wahlweise im WECK Glas mit Holzdeckel oder in einem Nachfüllbeutel aus Pergamin bestellen. Das Original WECK ist bruchsicher in einer Pappdose verpackt. Verwende das Glas für viele Ideen. Vorschläge dazu findest du bei Pro Umwelt. Alternativ kannst Du es uns als Pfandflasche zurücksenden.
- Eignung: Räucherwerk ist nur zum Verräuchern geeignet. Es ist kein Nahrungsmittel und nicht zum Behandeln von Krankheiten vorgesehen.

Duft von Minze beim Verräuchern:
Es entwickelt sich ein frischer und minziger Duft.
Minze kann alleine oder - unsere Empfehlung - zusammen mit Harzen und anderem Räucherwerk verwendet werden.
Minze Räucherung:
• Macht einen klaren Geist
• Zur Reinigung von Räumen
• Wirkt beruhigend bei Stress und starker Anspannung
• Hilft beim Einschlafen
Lateinischer Name:
Mentha x piperita
Zum Räuchern verwendete Pflanzenteile:
Das Kraut
Die Minze in der Mythologie:
Der Name hat seine Wurzel in der griechischen Mythologie. Hades, der Gott der Unterwelt, verliebte sich in Minthe, der Tochter des Flussgottes Kokytos. Die Göttin Persephone war darüber so erzürnt, dass sie Minthe tötete und sie in Stücke zerriss. Hades verstreute diese Teile, aus denen dann Minze Pflanzen hervorwuchsen.
Im alten Ägypten gehörte Minze zu den Grabbeigaben der Pharaonen. Sie sollte den Toten auf seiner Reise ins Jenseits schützen.
Römer bestreuten den Fussboden mit Minze, um bei Festmahlen die Esslust durch den Minzeduft anzuregen.
Die Minze in der Volksmedizin:
In der Antike wird die Minze bereits von den griechischen Gelehrten Hippokrates und Theophrast erwähnt.
Im Mittelalter wurde das Kraut in den Klöstern kultiviert.
Minze wurde eingesetzt bei Verstopfungen der Leber und der Harnwege, bei Kopfschmerzen, Wurmbefall oder Ohrenschmerzen.
In der Volksmedizin wird Minze bei Beschwerden der Verdauungsorgane wie z. B. Magenschmerzen, Übelkeit, Blähungen, Darmträgheit, Leberleiden und Gallenproblemen angewandt. Der Tee aus den Blättern wird zur Beruhigung und zur Förderung der Verdauung genutzt. Zusammen mit Ingwer sollen die Blätter gegen Seekrankheit genommen worden sein.
Pfefferminzöl wird vielfältig bei Erkältungen, Fieber, Schnupfen, Infektionen und Entzündungen der oberen Atemwege sowie Schleimhautentzündungen im Bereich von Mund und Rachen eingesetzt. Minze fördert die Schleimlösung.